Startseite > Blog > Welche Details sollten bei der Lösungsglühbehandlung von Duplexstahl beachtet werden?
-
Laijing Bu
Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.
Ihre Nachricht hat die Grenze überschritten.

Welche Details sollten bei der Lösungsglühbehandlung von Duplexstahl beachtet werden?
2025-06-27 14:05:46
Welche Details sollten bei der Lösungsglühbehandlung von Duplex-Stahlrohren beachtet werden?
Bei der Lösungsglühbehandlung von Duplex-Stahlrohren sollten Details wie Temperatur, Haltezeit und Abkühlrate beachtet werden, um die Einheitlichkeit der Struktur und die Korrosionsbeständigkeit sicherzustellen. Die spezifischen Anforderungen sind wie folgt:
I. Temperaturkontrolle
Genau festlegen des Temperaturbereichs:
Bei herkömmlichem Duplexstahl (z. B. S32205) sollte die Temperatur zwischen 1050 - 1100℃ liegen; bei Superduplexstahl (z. B. S32750) sollte sie 1100 - 1150℃ betragen. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, kann dies zur Rückstandsbildung von Ausscheidungen (z. B. σ-Phase) führen, während eine zu hohe Temperatur den Anteil an Austenit verringert und die Leistung beeinträchtigt.
Anforderungen an die Gleichmäßigkeit der Ofentemperatur:
Die Temperaturdifferenz im Ofen sollte ≤ ±10℃ betragen. Es wird empfohlen, einen Vakuumofen oder einen Ofen mit Schutzgasatmosphäre (z. B. Stickstoff) zu verwenden, um eine Oberflächenentkohlung durch Hochtemperaturoxidation zu vermeiden, die die Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigen kann.
II. Steuerung der Haltezeit
Passt die Dauer an die Wandstärke an:
Berechnet die Haltezeit anhand der Rohrwandstärke δ (mm). Im Allgemeinen beträgt die Haltezeit 1-2 Minuten pro mm. Beispielsweise sollte bei δ = 10 mm die Haltezeit 10-20 Minuten betragen, um sicherzustellen, dass die Karbide vollständig aufgelöst werden und die Zweiphasenstruktur homogenisiert wird.
Vermeidet eine zu lange Haltezeit:
Eine Haltezeit, die länger als die optimale Dauer ist, kann zu groben Körnern führen, die Duktilität verringern und den Energieverbrauch sowie das Oxidationsrisiko erhöhen.
VI. Leistungstests und -verifizierungen
Prüfung der metallografischen Struktur:
Prüfen Sie das Verhältnis von Austenit zu Ferrit in der Probe (Ziel: 45%-55%), wobei keine restlichen Einschlüsse vorhanden sein dürfen und die Korngröße zwischen 5 und 8 Stufen liegt (gemäß ASTM-Standards).
Härtetest:
Die Härte nach der Lösungsglühbehandlung sollte ≤ HB290 sein. Wenn dieser Wert überschritten wird, muss die Temperatur oder die Haltezeit angepasst werden, um die Tendenz zur Verarbeitungshärtung zu verhindern, dass sie zunimmt.
Die strenge Kontrolle dieser Details kann sicherstellen, dass die Duplex-Stahlrohre nach der Lösungsglühbehandlung eine gleichmäßige Zweiphasenstruktur erhalten, wodurch die Korrosionsbeständigkeit und die Verarbeitungseigenschaften verbessert werden.
Schlagwörter: Duplex Edelstahl, Wissen über Edelstahl, Erklärung von Edelstahl