Anbieter kontaktieren

Laijing Bu

Laijing Bu

Der Inhalt Ihrer Anfrage muss zwischen 10 und 5000 Zeichen liegen

Bitte geben Sie Ihre gültige E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie einen korrekten Verifizierungscode ein.

Zhongzheng Stainless Steel Co., Ltd. AIBot onlineDieses Gespräch wurde von KI generiert. Kontaktieren Sie den Hersteller vor der Transaktion, um die Informationen zu bestätigen.
  • Laijing Bu
    Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.

Bitte geben Sie einen korrekten Verifizierungscode ein.

Laijing Bu
Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.

Was ist der Unterschied zwischen der austenitischen isothermen Umwandlungskurve und der kontinuierlichen Abkühlung

2025-07-17 11:04:07
Was ist der Unterschied zwischen der austenitischen isothermen Umwandlungskurve und der kontinuierlichen Abkühlung

Die Austenit-Isothermenumwandlungskurve (TTT-Kurve) und die kontinuierliche Abkühlungswandlungskurve (CCT-Kurve) sind die Kernwerkzeuge zur Beschreibung der Abkühlungswandlungsgesetze von Austenit. Allerdings gibt es zwischen den beiden erhebliche Unterschiede in Bezug auf Definitionen, experimentelle Methoden, Kurvencharakteristiken, Umwandlungsprodukte und Anwendungsfälle. Im Folgenden wird ein detaillierter Vergleich aus mehreren Dimensionen vorgestellt: 

1. Unterschied in der Definition und Natur

TTT-Kurve (Isothermenumwandlungskurve)

Der volle Name lautet "Time-Temperature-Transformation Curve" (Zeit-Temperatur-Umwandlungskurve), die das Umwandlungsgesetz von Austenit unter "konstanter Temperatur" beschreibt: Kühle das austenitisierte Stahl schnell auf eine bestimmte Temperatur unterhalb von A₁ (z. B. 300℃, 500℃ usw.) und halte die Temperatur konstant, dann notiere die Startzeit der Umwandlung, die Endzeit der Umwandlung und die Beziehung zwischen der Umwandlung und den Umwandlungsprodukten. Die horizontale Achse der Kurve ist die Zeit (üblicherweise logarithmisch), und die vertikale Achse ist die Temperatur, was "den Einfluss der Zeit unter konstanter Temperatur auf die Umwandlung" widerspiegelt.

Kugelglühen (langsames kontinuierliches Abkühlen, um kugelförmiges Perlit zu erhalten). 

VI. Zusammenfassung der Kernunterschiede

Bild 2 

Zusammenfassung

Die TTT-Kurve und die CCT-Kurve sind die "zwillinge Werkzeuge" zur Untersuchung der Austenitumwandlung. Die TTT-Kurve konzentriert sich jedoch auf "die Zeiteffekte bei konstanter Temperatur", während die CCT-Kurve sich auf "die Temperatur-Zeit-Synergie während des kontinuierlichen Abkühlens" konzentriert. In der praktischen Produktion, da kontinuierliche Abkühlprozesse (wie Härten und Normalisieren) häufiger sind, wird die CCT-Kurve breiter angewendet; die TTT-Kurve hingegen bietet eine Grundlage für das Verständnis des Umwandlungsmechanismus und die Optimierung von isothermen Prozessen. Die Kombination beider kann die Umwandlungsgesetze des Austenits umfassend erfassen und somit die Mikrostruktur und die Eigenschaften von Stahlwerkstoffen präzise steuern.


Schlagwörter: Austenitstahl