Startseite > Blog > Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit von dekorativen Edelstahlrohren und Wasserrohren
-
Laijing Bu
Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.
Ihre Nachricht hat die Grenze überschritten.

Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit von dekorativen Edelstahlrohren und Wasserrohren
2025-06-27 14:33:30
1. Kernunterschiede im Material (Edelstahlgüte)
Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl hängt hauptsächlich vom Gehalt an Legierungselementen wie Chrom (Cr), Nickel (Ni), Molybdän (Mo) usw. ab. Die Korrosionsbeständigkeit unterschiedlicher Güten variiert erheblich:
1. Materialeigenschaften von Edelstahlwasserrohren
Häufige Marke:
304 (06Cr19Ni10): enthält 18% Cr und 8% Ni, beständig gegen atmosphärische Korrosion und normale Wasserkorrosion, ist das Grundmaterial für Trinkwasserrohre.
316 (06Cr17Ni12Mo2): Durch das Hinzufügen von 2% Mo wird seine Beständigkeit gegen Chloridionen (Cl ⁻) erheblich verbessert, wodurch es für Meerwasser, hoch salzhaltiges Wasser oder industrielle Umgebungen geeignet ist.
316L (kohlenstoffarmer 316): Kohlenstoffgehalt ≤ 0,03%, um interkristalline Korrosion beim Schweißen zu vermeiden, häufig in Wasserleitungssystemen eingesetzt, die Schweißen erfordern.
2. Oberflächenbehandlung von dekorativen Edelstahlrohren
Kernziel: Ästhetik hat Priorität, Korrosionsbeständigkeit wird als sekundäre Überlegung betrachtet.
Typischer Prozess:
Mechanische Polierung (8K Spiegeloberfläche): Durch Schleifen der Oberfläche mit Schleifmitteln wird die Glanzgrad verbessert, aber es kann die Passivierungsschicht beschädigen und erfordert die anschließende Anwendung von Schutzmitteln (z. B. transparenter Lack).
Galvanisieren/Vakuum-Titanbeschichtung: Metallschichten wie Chromplattierung und Titan-Gold sind ästhetisch ansprechend, aber wenn die Beschichtung beschädigt wird, ist es anfällig für elektrochemische Korrosion (z. B. Rost auf 201-Rohren nach Titanbeschichtung).
Pulverbeschichtung: Kunststoff auf die Rohroberfläche sprühen, um es von der Luft zu isolieren, aber langfristige Exposition gegenüber UV-Strahlung kann Risse verursachen und den Schutzeffekt verlieren.
3. Fälle von Unterschieden in der Korrosionsbeständigkeit
Szenario: Strandzaun (Dekorationsrohr) vs. Meerwassertransportleitung (Wasserrohr)
Dekorationsrohr (201 + Titanbeschichtung): Die Beschichtung beginnt nach 1 - 2 Jahren abzulösen, und das Rohr zeigt extensive Rostbildung;
Wasserrohr (316 + Passivierung): Keine offensichtliche Korrosion für mehr als 5 Jahre, und die Passivierungsschicht an der Innenwand ist beständig gegen Korrosion durch Meerwasserchloridionen.
3. Unterschiede in der Einsatzumgebung und den Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit
1. Umweltausforderungen für Edelstahlwasserrohre
Merkmale des Mediums:
Lange Zeit dauernde Exposition in Wasser (enthält Cl ⁻, Ca ² ⁺, Mg ² ⁺ usw.) kann zu elektrochemischer Korrosion oder Kalksteinbildung führen.
Änderungen der Wassertemperatur (z. B. bei Warmwasserrohren) können die Oxidation beschleunigen, und das Material muss Hochtemperaturkorrosionsbeständigkeit aufweisen (die Temperaturbeständigkeit von 304 ist ≤ 80 °C, und 316 kann 120 °C erreichen).
Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit:
Es ist erforderlich, den Hygieneleistungstest nach GB/T 17219 zu bestehen, um sicherzustellen, dass das Material keine schädlichen Substanzen im Wasser ausscheidet und seine Korrosionsbeständigkeit die Wasserqualität nicht beeinträchtigt.
2. Umweltbezogene Herausforderungen von dekorativen Edelstahlrohren
Mitteleigenschaften:
Hauptsächlich ausgesetzt an Atmosphäre, Staub und Regenwasser, wobei einige Szenarien auch Reinigungsmitteln (z. B. bei Innenausstattungen) oder Industrieabgasen (Außenausstattungen) ausgesetzt sind.
Das Korrosionsrisiko ist gering, aber es kann in saurem Regen, Salznebel (in der Nähe des Meeres) oder feuchten Umgebungen rostig werden.
Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit:
Es gibt keine obligatorische Prüfstandard für die Korrosionsbeständigkeit, es müssen nur kurzfristige Ansprüche an das Erscheinungsbild erfüllt werden (z. B. dürfen dekorative Innenrohre innerhalb von 1 Jahr kein offensichtliches Rost aufweisen).
Schlagwörter: Edelstahl-Dekorationsrohr, Edelstahl-Wasserrohr, Edelstahlrohr