Startseite > Blog > Welche Anforderungen gelten für Edelstahlrohre, die in medizinischen Sauerstoffleitungen verwendet werden?
-
Laijing Bu
Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.
Ihre Nachricht hat die Grenze überschritten.

Welche Anforderungen gelten für Edelstahlrohre, die in medizinischen Sauerstoffleitungen verwendet werden?
2025-07-18 13:18:06
Die Anforderungen an Edelstahlrohre für medizinische Sauerstoffleitungen betreffen hauptsächlich Material, Spezifikationen, Leistung, Verarbeitung und Sicherheit usw., um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Reinheit der Sauerstoffförderung zu gewährleisten. Die spezifischen Anforderungen sind wie folgt:
I. Materialanforderungen
1. Edelstahltypen
Austenitischer Edelstahl (z. B. 304, 304L, 316, 316L) wird aufgrund seiner ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit, Oxidationsbeständigkeit und nicht-magnetischen Eigenschaften bevorzugt, da er Rostbildung oder das Absplittern von Metallpartikeln während des Sauerstofftransports verhindern kann.
Martensitischer Edelstahl (z. B. 410, 420) ist verboten, da er eine schlechte Korrosionsbeständigkeit und magnetische Eigenschaften aufweist, die in einer Hochdrucksauerstoffumgebung Sicherheitsrisiken verursachen können.
2. Kontrolle der chemischen Zusammensetzung
Kohlenstoffgehalt (C): Normalerweise wird ein Gehalt von ≤0,03% (z. B. 304L, 316L) gefordert, um das Risiko der interkristallinen Korrosion zu verringern.
Schwefelgehalt (S) und Phosphorgehalt (P): Müssen streng begrenzt werden (z. B. ≤0,03%), um zu vermeiden, dass Verunreinigungen die Materialfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigen.
II. Spezifikationen und Maßeanforderungen
1. Rohrdurchmesser und Wandstärke
Der Rohrdurchmesser wird basierend auf der Sauerstoffströmungsgeschwindigkeit, dem Druck und den Anwendungsfällen festgelegt (z. B. wird DN15 - DN50 häufig in Krankenhauszimmern verwendet). Die Wandstärke muss die drucktragenden Anforderungen erfüllen und den Standards von GB/T 14976 "Nahtlose Edelstahlrohre für die Fluidförderung" oder GB/T 12771 "Geschweißte Edelstahlrohre für die Fluidförderung" entsprechen.
Hohendrucksauerstoffleitungen (z. B. der Hauptstamm eines zentralen Sauerstoffversorgungssystems) sollten nahtlose Rohre verwenden, um die Festigkeit zu gewährleisten; Niederdruckzweigleitungen können geschweißte Rohre verwenden, aber die Schweißnähte müssen einer zerstörungsfreien Prüfung unterzogen werden (z. B. Röntgenprüfung oder Wirbelstromprüfung).
2. Oberflächenrauhigkeit
Die Rauheit (Ra) der Innenoberfläche der Rohre sollte ≤0,8μm oder sogar ≤0,4μm betragen, um den Strömungswiderstand und die Anhaftung von Verunreinigungen zu verringern und die Ansammlung von statischer Elektrizität oder die Entstehung von Funken zu verhindern.
III. Leistungsanforderungen
1. Druckfestigkeit und Stärke
Es muss die gestellten Anforderungen an den Entwurfsdruck erfüllen (z. B. beträgt der übliche Arbeitsdruck von medizinischem Sauerstoff 0,2 - 0,6 MPa) und den hydrostatischen Test (der Prüfdruck beträgt das 1,5-fache des Arbeitsdrucks) sowie den pneumatischen Test bestehen, um Leckagen auszuschließen.
Die mechanischen Eigenschaften des Materials wie Zugfestigkeit und Streckgrenze müssen den einschlägigen nationalen Standards entsprechen.
2. Korrosionsbeständigkeit
Es muss den interkristallinen Korrosionstest (z. B. GB/T 4334) bestehen, um sicherzustellen, dass keine Korrosion in feuchten oder oxidierenden Umgebungen auftritt und Rostkontamination des Sauerstoffs vermieden wird.
IV. Verarbeitungs- und Herstellungsanforderungen
1. Rohrverarbeitung
Sägen: Es sollte mechanisches Sägen oder Plasmaschneiden eingesetzt werden. Nach dem Schneiden sollten Grate und Zunder entfernt werden, um Resten von Scherben vorzubeugen.
Schweißen: Es sollte das Schutzgasschweißen (z. B. WIG-Schweißen) angewendet werden, um glatte Schweißnähte ohne Poren zu gewährleisten. Nach dem Schweißen sollten Beiz- und Passivierungsbehandlungen durchgeführt werden, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
Biegen: Der Biegeradius sollte ≥ 3-mal den Rohrdurchmesser betragen, um Kratzer oder Verformungen an der Innenwand zu vermeiden.
2. Reinigung und Entfettung
Vor der Installation muss eine strenge Entfettungsbehandlung (unter Verwendung von Lösungsmitteln wie Tetrachlorkohlenstoff oder Trichlorethylen) durchgeführt werden, um Öl- und Fettansammlungen zu entfernen und den Kontakt mit Sauerstoff zu vermeiden, der Verbrennung oder Explosion verursachen kann.
Nach der Reinigung sollte es luftdicht gelagert werden, um eine sekundäre Kontamination zu vermeiden. Bei der Installation sollten ölfreie Handschuhe getragen werden.
V. Sicherheits- und Installationsanforderungen
1. Antistatik und Erdung
Die Edelstahlrohre müssen zuverlässig geerdet werden, um die Ansammlung von statischer Elektrizität, die durch den Sauerstofffluss erzeugt wird, zu verhindern. Der Erdungswiderstand sollte ≤ 10Ω betragen. An den Rohrverbindungen sollten leitfähige Platten überbrückt werden, um die Ableitung von statischer Elektrizität sicherzustellen.
2. Kennzeichnung und Schutz
Die Außenfläche der Rohre sollte blau lackiert werden (die Standardfarbe für medizinischen Sauerstoff) und mit Warnhinweisen wie "Sauerstoff" und "Kein Öl" markiert werden. Wenn die Rohre durch Wände oder Böden geführt werden, sollten Schutzummantelungen hinzugefügt werden, um mechanische Schäden zu vermeiden.
VI. Standards und Zertifizierung
Es ist notwendig, sich an nationale Standards (z. B. GB 50751 "Technische Vorschrift für medizinische Gasanlagen", GB 150 "Druckbehälter") und Branchennormen (z. B. YY/T 0801 "Nahtlose Metallrohre für medizinische Gase und Vakuum") zu halten. In einigen Szenarien ist eine Drittanbieter-Zertifizierung (z. B. ISO 13485 Zertifizierung für das Qualitätsmanagementsystem von Medizinprodukten) erforderlich, um sicherzustellen, dass Materialien und Prozesse medizinischen Anforderungen entsprechen.
Zusammenfassung
Bei Edelstahlrohren für medizinische Sauerstoffleitungen ist eine umfassende Kontrolle von Material, Verarbeitung, Leistung bis hin zum Schutz vor Gefahren erforderlich. Das Kernziel ist es, die Reinheit und Sicherheit der Sauerstoffübertragung zu gewährleisten und medizinische Unfälle aufgrund von Materialfehlern oder Kontaminationen zu vermeiden. In der praktischen Anwendung ist es notwendig, die geeigneten Edelstahlrohre in Kombination mit den Entwurfsvorschriften, den Anwendungsfällen und den behördlichen Anforderungen auszuwählen und die Installationsstandards streng einzuhalten.
#Wissen über nahtlose Edelstahlrohre# #Wissen über Edelstahlrohre# #Edelstahl [Heiße Thematik]# #Medizinische Edelstahlrohre#
Schlagwörter: Edelstahlrohre, Kontrolle der chemischen Zusammensetzung, medizinische Sauerstoffleitungen