Startseite > Blog > Beim Durchführen der Lösungsglühbehandlung von Duplex - Edelstahlrohren sollten Details beachtet werden.
-
Laijing Bu
Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.
Ihre Nachricht hat die Grenze überschritten.

Beim Durchführen der Lösungsglühbehandlung von Duplex - Edelstahlrohren sollten Details beachtet werden.
2025-07-15 09:38:29
Die Lösungsglühbehandlung von Duplex-Stahlrohren erfordert die Beachtung von Details wie Temperatur, Haltezeit und Abkühlrate, um die Gewebehomogenität und die Korrosionsbeständigkeit sicherzustellen, wie folgt:
1. Temperaturkontrolle
Genaues Einstellen des Temperaturbereichs:
Konventioneller Duplexstahl (z. B. S32205) muss auf 1050 - 1100 °C kontrolliert werden, während Superduplexstahl (z. B. S32750) auf 1100 - 1150 °C kontrolliert werden muss. Ist die Temperatur zu niedrig, kann dies leicht zu verbleibenden Ausscheidungen (z. B. σ-Phase) führen, während bei zu hoher Temperatur der Anteil der Austenitphase abnimmt, was die Leistung beeinträchtigt.
Anforderungen an die Ofentemperaturhomogenität:
Die Temperaturdifferenz im Ofen beträgt ≤± 10 °C. Es wird empfohlen, einen Vakuumofen oder einen Ofen mit Schutzgasatmosphäre (z. B. Stickstoff) zu verwenden, um die Oberflächenchromabnahme durch Hochtemperaturoxidation zu vermeiden, die die Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigt.
2. Kontrolle der Haltezeit
Passen Sie die Dauer gemäß der Wandstärke an:
Berechnet auf der Grundlage der Wandstärke des Rohrs, δ (mm), beträgt die Isolierungszeit normalerweise 1 - 2 Minuten/mm. Beispielsweise, wenn δ = 10mm, ist die Isolierungszeit 10 - 20 Minuten, um sicherzustellen, dass die Karbide vollständig gelöst werden und die Zweiphasenstruktur homogenisiert wird.
Vermeiden Sie übermäßige Isolierung:
Das Überschreiten der optimalen Zeit kann zu groben Körnern, verringerter Duktilität sowie erhöhtem Energieverbrauch und Oxidationsrisiko führen.
3. Steuerung der Abkühlrate
Kühlen Sie schnell unter die Phasenumwandlungstemperatur ab:
Kühlen Sie schnell von der Lösungsglühtemperatur auf unter 400 °C (z. B. Wasserkühlung oder Luftkühlung + Zwangsluftkühlung), um die Sprödigkeitszone (Härtung durch Ferritausscheidung) und die Ausscheidung der σ-Phase (Cr Fe - intermetallische Verbindung) bei 475 °C zu verhindern, mit einer Abkühlrate von ≥ 50 °C/s.
Auswahl des Kühlmediums:
Dünnwandige Rohre (δ ≤ 5mm) können luftgekühlt werden, während dickwandige Rohre (δ > 5mm) unbedingt wassergekühlt werden müssen, um ungleichmäßige Abkühlung zu vermeiden, die zu ungleichmäßiger Struktur oder Spannungskonzentration führt.
4、 Oberflächenschutz und -reinigung
Oxidation und Entkohlung vermeiden:
Entfernen Sie die oberflächlichen Ölflecken und Oxidschuppen, bevor die Rohre in den Ofen eingebracht werden, und sprühen Sie Hochtemperatur-Antioxidationsmittel auf. Wenn ein Luftofen verwendet wird, sollte nach dem Abkühlen eine Säurebeize (z. B. 10%ige Flusssäure + 30%ige Salpetersäure-Lösung) durchgeführt werden, um die Oxidschicht zu entfernen und den Passivierungsfilm wiederherzustellen.
Restverschmutzungen vermeiden:
Das Werkzeug, das mit den Rohren in Kontakt kommt, sollte aus Edelstahl oder keramischen Materialien hergestellt sein, um eine Eisenionenverschmutzung zu vermeiden (z. B. lokale Korrosion durch restliche Eisenspäne).
5、 Spannungs- und Verformungskontrolle
Optimierung der Ofenbeschickungsmethode:
Die Rohre werden senkrecht aufgehängt oder horizontal auf hitzebeständigen Stützen platziert, um Stapeln und Quetschen zu vermeiden und elliptische Verformungen aufgrund ihres eigenen Gewichts bei hohen Temperaturen zu verhindern. Der Abstand zwischen den Stützen ist ≤ 1,5 Meter.
Entspannungsbehandlung nach dem Abkühlen:
Für präzise Passungen kann nach der Lösungsglühbehandlung eine Niedertemperaturglühung bei 200 - 300 ℃ durchgeführt werden, um die Kühlspannungen zu eliminieren und Verformungen zu vermeiden, die durch die Spannungsfreisetzung während der anschließenden Bearbeitung verursacht werden.
6. Leistungstestverifikation
Metallographische Untersuchung:
Die Proben wurden beobachtet, um das Austenit-Ferrit-Zweiphasenverhältnis zu bestimmen (Ziel: 45% - 55%), ohne verbleibende Ausscheidungen und mit einer Korngröße von 5 - 8 Stufen (ASTM-Norm).
Härmetest:
Nach der Lösungsglühung sollte die Härte ≤ HB290 sein. Wenn diese Grenze überschritten wird, muss die Temperatur oder die Haltezeit neu eingestellt werden, um die Neigung zur Kaltverfestigung nicht zu verstärken.
Die strenge Kontrolle der obigen Details kann sicherstellen, dass nach der Lösungsglühbehandlung von Duplex-Stahlrohren eine einheitliche Zweiphasenstruktur erhalten wird, was die Korrosionsbeständigkeit und die Bearbeitbarkeit verbessert.
Schlagwörter: Sanitärrohre aus Edelstahl , Edelstahlrohre in BA-Qualität (glühend blankes Rohr) , Für allgemeine industrielle Szenarien verwendet