Anbieter kontaktieren

Laijing Bu

Laijing Bu

Der Inhalt Ihrer Anfrage muss zwischen 10 und 5000 Zeichen liegen

Bitte geben Sie Ihre gültige E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie einen korrekten Verifizierungscode ein.

Zhongzheng Stainless Steel Co., Ltd. AIBot onlineDieses Gespräch wurde von KI generiert. Kontaktieren Sie den Hersteller vor der Transaktion, um die Informationen zu bestätigen.
  • Laijing Bu
    Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.

Bitte geben Sie einen korrekten Verifizierungscode ein.

Laijing Bu
Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.

Welche Methoden können verwendet werden, um das Aussehen von ungeglühten Edelstahl-nahtlosen Rohren zu verbessern?

2025-07-18 13:49:29
Welche Methoden können verwendet werden, um das Aussehen von ungeglühten Edelstahl-nahtlosen Rohren zu verbessern?

Nicht geglühte nahtlose Edelstahlrohre entwickeln während der Kaltverarbeitung (z. B. Kaltziehen, Kaltwalzen) oder des Warmwalzens Probleme wie Zunder, Kratzer, Oberflächenrauheit usw. Die folgenden Methoden können verwendet werden, um das Aussehen zu verbessern und gleichzeitig die Kosten- und Leistungsanforderungen zu berücksichtigen:


1. Mechanische Oberflächenbehandlung

Beseitigen Sie Defekte durch physikalisches Schleifen, Polieren usw., um die Oberflächengüte zu verbessern. Es eignet sich für Szenarien, in denen die Genauigkeitsanforderungen nicht hoch sind, aber das Aussehen schnell verbessert werden muss.


1. Sandstrahlen / Kugelstrahlen

Prinzip: Verwenden Sie Druckluft, um Quarzsand und Stahlkugeln (Korngröße 0,1~1,0 mm) mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche zu sprühen, um Verunreinigungen wie Zunder und Schweißschlacke zu entfernen.


Effekt:


01. Die Rauheit kann bis Ra 12,5~25μm erreichen und bildet eine gleichmäßige matte Oberfläche.


02. Geeignet für die Vorbehandlung von dickwandigen Rohren (Wandstärke > 3mm) oder warmgewalzten Rohren, nicht geeignet für dünnwandige Rohre (kann leicht zu einer Dünnung der Wandstärke führen).


Ausstattung: Offene Sandstrahlkabine oder automatisierte Kugelstrahlproduktionslinie

2. Mechanische Polierung

Anwendungsfälle:

Außenoberfläche: Entfernen von Kratzern durch einen Zentrierlosen Schleifer, Bandschleifer (Schleifbandmaschenzahl 80~600#), und die Rauheit kann auf Ra 0,8~3,2μm reduziert werden.

Innenoberfläche: Verwenden eines rotierenden Polierkopfes (mit abrasiver Nylonbürste oder Schleifpapier), geeignet für Rohre mit einem Durchmesser von >20mm und kann Ra 1,6~6,3μm erreichen.

Vorsichtsmaßnahmen:

Verfahren: Nach dem Beizen in eine 20% - 30%ige Salpetersäurelösung einweichen (30 Minuten bei Raumtemperatur) oder ein chromfreies Passivierungsmittel (z.B. Titansalz, Molybdat) verwenden, um die Bildung eines Cr₂O₃-Passivierungsfilms zu fördern.

Funktion:

01. Entfernen Sie die beim Beizen verbleibenden Fe²+-Ionen, um Rostbildung zu verhindern.

02. Das Erscheinungsbild ist einheitlich silberweiß, ohne regenbogenfarbenen Oxidfilm.

3. Beschichtungsbehandlung

Durch die Beschichtung mit einer metallischen oder nichtmetallischen Schicht werden die Defekte des Substrats verdeckt und es erhält Funktionalität (z.B. Korrosions- und Verschleißbeständigkeit), was für spezielle Umgebungsanforderungen geeignet ist.

1. Galvanisieren / chemisches Plattieren

Chromplattieren (Hartchrom): Dicke 5 - 25μm, Oberflächenhärte HV 800 - 1200, verbessert die Verschleißbeständigkeit, silberweißes und glänzendes Erscheinungsbild, wird für mechanische Strukturteile verwendet.

Kunststoffauskleidung: Eine Polyethylen (PE)- oder Polypropylen (PP)-Schicht wird durch Extrusion oder Schmelzverfahren auf die Innenwand des Rohrs aufgebracht, mit einer Dicke von 1~3mm, um die Reinheit und Korrosionsbeständigkeit des Fluidtransports zu verbessern.


IV. Komposithandlingverfahren (Kombinationsoptimierung)

Gemäß den Anforderungen an das Aussehen und die Leistung können mehrere Verfahren überlagert werden, um die beste Wirkung zu erzielen:

1. Sandstrahlen + Beizen + Passivierung

Verfahren: Zuerst sandstrahlen, um die dicke Oxidschicht zu entfernen → Beizen, um die Oberfläche zu ebnen → Passivierung, um einen Schutzfilm zu bilden.

Wirkung: Gleichmäßige matte Oberfläche, deutlich verbesserte Korrosionsbeständigkeit, geeignet für Industrieequipmentsrohre (z. B. chemische Rohrleitungen).

2. Kaltziehen + Elektropolieren + Beschichten

Verfahren: Kaltverarbeitung → Elektropolieren zur Verbesserung der Oberflächengüte → Galvanisieren mit Nickel-Phosphor-Legierung zur Verbesserung der Korrosions- und Verschleißbeständigkeit.

Effekt: Spiegelglatte Innen- und Außenoberflächen (Ra ≤ 0,2 μm), geeignet für medizinische Geräte und lebensmittelrechtlich zugelassene Rohre.


V. Vorsichtsmaßnahmen und Einschränkungen

1. Zusammenhang zwischen Glühen und Oberflächenbehandlung:

01. Ungeglühte Rohre weisen eine Kaltverfestigung auf, und die Oberflächenbehandlung kann innere Spannungen maskieren (z. B. kaltgezogene Rohre, die ohne Glühen direkt poliert werden, was beim Gebrauch aufgrund der Spannungsfreisetzung zu Oberflächenrissen führen kann).

02. Es wird empfohlen, in Fällen hoher Spannungen (z. B. Hochdruckrohre) zunächst eine Entspannungsglühung (300~450 °C) durchzuführen und dann die Oberflächenbehandlung durchzuführen.

2. Kosten-Nutzen-Abwägung:

Mechanische Polierung eignet sich für die Anpassung in kleinen Chargen. Elektrolytische Polierung und Beschichtung eignen sich für mittlere bis hochwertige Ansprüche. Beizen + Passivierung ist die kostengünstigste Basisbehandlungslösung.

3. Umweltanforderungen:

Chemische Behandlung erfordert ein Abwasserreinigungsystem (z. B. Neutralisationsbecken und Schwermetallrückgewinnung), um die Emission von Schadstoffen wie Flusssäure und sechswertigem Chrom zu vermeiden.


Zusammenfassung

Die Verbesserung des Aussehens von ungeglühten nahtlosen Edelstahlrohren muss je nach Anwendungsfall gewählt werden:

Dekorative Anforderungen: Bevorzugt wird mechanische Polierung + Drahtziehen oder elektrolytische Polierung. Der Spiegel-Effekt kann durch Beschichtung verstärkt werden.

Industrielle Korrosionsschutzanforderungen: Beizen und Passivieren oder Feuerverzinken sind kostengünstiger.

Schlagwörter: Nichtrostende Stahlnahtlose Rohre, Ungeglüht, Szenario mit hoher Reinheit