Anbieter kontaktieren

Laijing Bu

Laijing Bu

Der Inhalt Ihrer Anfrage muss zwischen 10 und 5000 Zeichen liegen

Bitte geben Sie Ihre gültige E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie einen korrekten Verifizierungscode ein.

Zhongzheng Stainless Steel Co., Ltd. AIBot onlineDieses Gespräch wurde von KI generiert. Kontaktieren Sie den Hersteller vor der Transaktion, um die Informationen zu bestätigen.
  • Laijing Bu
    Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.

Bitte geben Sie einen korrekten Verifizierungscode ein.

Laijing Bu
Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.

Wie vermeidet man Polierschäden an der Oberflächenpassivierungsschicht von Edelstahlrohren

2025-07-15 13:59:37
Wie vermeidet man Polierschäden an der Oberflächenpassivierungsschicht von Edelstahlrohren

Um das Polieren und die Beschädigung der Oberflächenpassivierungsschicht von Edelstahlrohren zu vermeiden, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

Angemessene Auswahl der mechanischen Polierparameter

Auswahl geeigneter Schleifmittel: Wählen Sie Schleifmittel mit passender Korngröße basierend auf dem Material und der anfänglichen Oberflächenbeschaffenheit des Edelstahlrohrs. Für Edelstahlrohre mit hohen Anforderungen an die Rauheit können grobkörnige Schleifmittel für die Grobpoliurung verwendet werden, um größere Bearbeitungsspuren zu entfernen, und dann schrittweise durch feinkörnige Schleifmittel für die Feinpoliurung ersetzt werden, z. B. von 80 Mesh, 120 Mesh auf 800 Mesh, 1200 Mesh oder noch feiner übergehen, um eine übermäßige Beschädigung der Passivierungsschicht durch grobe Schleifmittel zu vermeiden.

Steuerung des Polierdrucks und der Geschwindigkeit: Während des Polierens sollte ein übermäßiger Druck vermieden werden, und der Druck sollte im Allgemeinen auf 1 - 3kg/cm ² gesteuert werden. Gleichzeitig sollte die Geschwindigkeit der Poliermaschine gemäß dem Durchmesser und der Länge des Edelstahlrohrs angemessen eingestellt werden. Für Edelstahlrohre mit kleinerem Durchmesser kann die Geschwindigkeit etwas höher sein, z. B. 2000 - 3000r/min, während für Rohre mit größerem Durchmesser die Geschwindigkeit auf 1000 - 2000r/min gesteuert werden sollte, um eine Beschädigung der Passivierungsschicht aufgrund von übermäßigem Druck und Geschwindigkeit zu verhindern.

Optimieren Sie den elektrolytischen Polierprozess

Genaues Elektrolytpräparat: Befolgen Sie streng die Verfahrensanforderungen, um die Elektrolytkomponenten genau herzustellen. Beispielsweise wird bei den üblicherweise verwendeten Phosphorsäure-Schwefelsäure-Elektrolyten das Verhältnis von Phosphorsäure, Schwefelsäure und Wasser normalerweise zwischen 60% - 70%, 20% - 30% und 10% - 20% gesteuert. Einige Additive wie Korrosionsinhibitoren und Glanzmittel können je nach Material des Edelstahlrohrs und Polieranforderungen geeignet hinzugefügt werden, um den Poliereffekt zu verbessern und den Passivierungsschutzfilm zu schützen.

Streng kontrollieren Sie die Elektrolyseparameter: Kontrollieren Sie genau die Temperatur und die Stromdichte des elektrolytischen Polierens. Im Allgemeinen wird die Temperatur zwischen 40 - 60 °C gesteuert, und die Stromdichte wird je nach Material und Oberfläche des Edelstahlrohrs zwischen 15 - 30A/dm² gesteuert. Gleichzeitig sollte die Elektrolysedauer angemessen festgelegt werden, normalerweise 5 - 15 Minuten, um ein übermäßiges Auflösen der Edelstahlrohroberfläche und eine Beschädigung des Passivierungsschutzfilms aufgrund ungeeigneter Temperatur, Stromdichte und Dauer zu vermeiden.

Verwendung einer sanften Polier Methode

Wählen Sie chemisches Polieren: Für einige Edelstahlrohre, die keine extrem hohe Oberflächengüte erfordern und komplexe Formen haben, kann chemisches Polieren angewendet werden. Chemisches Polieren kann die Mikrovorsprünge auf der Oberfläche von Edelstahlrohren bis zu einem gewissen Grad auflösen, was die Oberfläche glatt macht, während es die Passivierungsschicht relativ wenig beschädigt. Beispielsweise kann das Polieren mit einer chemischen Polierlösung, die Salpetersäure, Phosphorsäure und Essigsäure enthält, unter geeigneten Temperatur - und Zeitbedingungen gute Polierergebnisse erzielen und die Passivierungsschicht schützen.

Versuchen Sie magnetisches Polieren: Magnetisches Polieren ist eine Methode, die die Magnetfeldkraft nutzt, um magnetisches Schleifmittel anzutreiben und die Oberfläche von Edelstahlrohren zu polieren. Diese Methode hat eine gleichmäßige Polierkraft, beschädigt die Oberfläche von Edelstahlrohren minimal und kann effektiv übermäßige Schäden an der Passivierungsschicht vermeiden. Sie eignet sich besonders für das Polieren von Edelstahlrohren kleiner Größe und Präzision.

Darüber hinaus sollte unabhängig von der Polier Methode nach dem Polieren eine Reinigungs - und Passivierungsbehandlung zeitnah durchgeführt werden, um die Passivierungsschicht auf der Oberfläche von Edelstahlrohren wiederherzustellen und zu verbessern und ihre Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.


Schlagwörter: Rationale Auswahl der mechanischen Polierparameter , Optimierung des elektrolytischen Polierprozesses , Anwendung einer sanften Poliermethode